Chiesa di Sant’Antonio
Infoseite
Name | Beschreibung |
---|---|
Anschrift | Piazza Sant'Antonio |
Telefon | +39 0142 489 009 |
info@comune.rosignanomonferrato.al.it |
|
Geöffnet | Es ist möglich die Kirche nur von außen zu besuchen. |
Informationen | Diese ist die älteste Kirche in Rosignano. Sie wurde im 12. Jahrhundert gebaut. Diese romanische Kirche bewahrt... |
Diese ist die älteste Kirche in Rosignano. Sie wurde im 12. Jahrhundert gebaut. Diese romanische Kirche bewahrt noch ein einbogiges Fenster mit einem Fensterpfosten und eine falsche Archivolte aus Tuffstein. Sie wurde mehrmals als Treffpunkt in mittelalterlichen Pergamenten erwähnt. Von 1555 bis 1653 wurde sie Pfarrkirche und dann, seit dem 13. Jahrhundert wurde sie einen Friedhof, zum Schluss wurde sie den Sitz von der Bruderschaft „Disciplinanti di Sant’Antonio Abate“.
Auf dem Chor gibt es einen kleinen Kirchturm (der wahrscheinlich ein mittelalterlicher Hochsitz war) mit einer Glocke, die im Jahr 1618 erneut geschmolzen wurde. Die Kirche hat zwei Fassaden: die Äußere ist armer und sie ist vom 17. Jahrhundert; die Innere ist älter, ihr Stil ist romanisch-gotisch und sie ist von drei Toren gekennzeichnet, die noch gut erhalten sind.
Die wertvollen inneren Fresken (12. Und 16. Jahrhunderten) wurden am Ende des 20. Jahrhunderts ans Licht gebracht. Der Boden ist von einigen Kellerluken gekennzeichnet, die zu den unterirdischen Gräbern führen. Zurzeit arbeitet man an der Restaurierung dieser Kirche.
Auf dem Chor gibt es einen kleinen Kirchturm (der wahrscheinlich ein mittelalterlicher Hochsitz war) mit einer Glocke, die im Jahr 1618 erneut geschmolzen wurde. Die Kirche hat zwei Fassaden: die Äußere ist armer und sie ist vom 17. Jahrhundert; die Innere ist älter, ihr Stil ist romanisch-gotisch und sie ist von drei Toren gekennzeichnet, die noch gut erhalten sind.
Die wertvollen inneren Fresken (12. Und 16. Jahrhunderten) wurden am Ende des 20. Jahrhunderts ans Licht gebracht. Der Boden ist von einigen Kellerluken gekennzeichnet, die zu den unterirdischen Gräbern führen. Zurzeit arbeitet man an der Restaurierung dieser Kirche.